Herzlich willkommen beim
Sportfahrer Club Cuxhaven
Schön, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen.
Wir möchten Ihnen auf diesen Seiten unseren Club etwas näher bringen und Sie über unsere Aktiven und unsere Aktivitäten informieren.
Hoffentlich finden Sie Beiträge, die für Sie interessant sind.
Sollten Sie an weiteren Informationen über den ADAC interessiert sein, so klicken Sie hier:
ADAC-Weser-Ems
_________________________________________________________________
März 2023
Cuxhavener Motorsportler zurück auf dem Nürburgring
Das PC-Racingteam kehrt mit seinem Porsche Cayman Ende März auf die Nordschleife zurück
Gerd Grundmann vom Sportfahrer Club Cuxhaven e. V. im ADAC steigt beim PC-Racingteam in den Porsche Cayman
und unterstützt die beiden Stammfahrer Manfred Weber und Christoph Ruhrmann.
Wir wünschen unserem Vereinskameraden und dem Team viel Erfolg.
_________________________________________________________________________________________________
März 2023
Andre Görse und Karsten Hoffmann sind in die Motorsportsaison 2023 gestartet.
Alles war dabei beim Saisonstart für die Fahrer vom Sportfahrerclub Cuxhaven e. V. im ADAC.
Schnee, Glätte, Regen, Sonne. Die Wetterkapriolen machten diesen Start zu einer absoluten Herausforderung.
Am Wochenende vom 10.-12.03.2023 gingen die Cuxhavener Motorsportler bei sehr schwierigen Wetterbedingungen in
Oschersleben (Sachsen-Anhalt) im Norddeutscher ADAC Tourenwagen Cup an den Start.
Anfänglich wurde dieses Wochenende von starkem Schneefall überschattet, sodass ein planmäßiger Start nicht möglich war.
Der Zeitplan des Wochenendes wurde vom Veranstalter so angepasst, dass erst Samstagmittag gestartet werden konnte.
Während der Fahrerbesprechung machte der Rennleiter auf die Risiken auf der Rennstrecke aufmerksam und stellte jedem
Teilnehmer frei zu starten. Die beiden Cuxländer trotzten dem Wetter und gingen hochmotiviert an den Start.
Somit ging es für beide in das freie Training für das erste Sprintrennen. Die Strecke war bei 1 Grad Celsius und Nässe sehr
schwer zu befahren. Andre Görse hatte leider keinen guten Auftakt und musste nach einem heftigen Einschlag in die
Streckenbegrenzung seinen BMW 323ti abmelden.
Karsten Hoffmann, letztes Jahr noch im Youngster-Cup unterwegs, konnte in seinem Ford Fiesta ST gut testen und im folgenden
Qualifying für sein erstes Sprintrennen einen 26. Startplatz (von 30 Nennungen) herausfahren.
In dem am Nachmittag gestarteten Rennen konnte er bei trockener Fahrbahn auf den 22. Platz vorfahren.
Dies bedeutete den 6. Platz in seiner Leistungsklasse.
Am Sonntag gelang es Karsten Hoffmann einen 17. Startplatz herauszufahren.
Zum Start des Rennens begann es zu regnen. Die Fahrer hatten nun eine sehr schwierige Reifenwahl zu treffen.
Karsten Hoffmann startete auf Semi-Slicks. Er verbesserte seine Position in dem Regenrennen auf Platz 12 und somit den
4. Platz in seiner Leistungsklasse. Ein absoluter Erfolg für den Piloten.
Die beiden Cuxhavener hatten trotz der schwierigen Wetterverhältnisse ein prägendes Rennwochenende
und freuen sich schon auf die nächsten Motorsportveranstaltungen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Mai 2022
50. Ausgabe 24h-Rennen Nürburgring
24h-classic -- Bock leider ohne Erfolg
Das Wochenende rund um die 50. Auflage des traditionsreichen Rennens stand ganz im Zeichen des großen Jubiläums. So gab es ein Wiedersehen mit zahlreichen ehemaligen 24h‑Gesamtsiegern. Knapp 40 ehemalige Gewinner aus der Zeit zwischen 1970 und 2021 waren der Einladung des veranstaltenden ADAC Nordrhein gefolgt.
Die Lokalmatadoren von Phoenix haben sich mit AUDI nach einem spektakulären Jubiläumsrennen die 50. Auflage der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring den insgesamt sechsten Gesamtsieg beim „Eifel-Marathon“ gesichert.
Spannend ging es auch bereits an den Tagen vor dem großen Ereignis zu.
Als eine der Hauptaktraktionen im Rahmenprogramm startete die Youngtimer-Trophy zum 24h-classic Rennen bereits am Freitag zu einem 3h-Rennen.
137 Starter hatten zu dieser Rennserie genannt und machten sich am Donnerstagabend zum Qualifying auf die Strecke der grünen Hölle. Sonnenschein und milde Temperaturen bildeten einen super Rahemen für die 90 Minuten, in denen die Fahrer eine schenllste Runde für die Sicherung eines guten Startplatzes am Freitag hinbekommen sollten.
Mit in der Starterreihe war erneut der Cuxhavener Burkahrd Bock auf seinem Opel Ascona-B, der bereits am Mittwoch mit seinem Team angereist war. Ihm gelang eine gute Quali-Runde und er startete am Freitag aus der 15. Startreihe als 6. in seiner Klasse und als 104. in der Gesamtwertung.
Die Wetterprognose für den Freitag war gemischt, neben sonnigen Abschnitten, waren ebenfalls Regenschauer gemeldet, sodass alle Fahrer einen oder mehrere Reifenwechsel in ihren Rennplan einkalkulierten.
Pünktlich um 0900h startete das in drei Gruppen aufgeteilte große Teilnehmerfeld in die Einführungsrunde auf die Nordschleife des Nürburgrings und um 0920h schaltete die Startampel auf grün und das Rennen begann. Bereits in der 2. Runde begann es leicht zu regnen und viele Teilnehmer wechselten unverzüglich auf die bereitstehenden Regenreifen.
Bock kommunizierte per Funk mit seinem Team in der Boxengasse und entschied sich vorerst auf den profillosen Slick-Reifen weiterzufahren.
Seine Rundenzeiten waren für die Wetterverhältnisse gut und man freute sich bei nachlassendem Regen über die getroffene Entscheidung.
So gelang es Bock, nach sechs gefahrenen Runden in der Klasse auf den 3. Platz und in der Gesamtwertung auf den 45. Platz vorzufahren.
Doch leider kam es anders als erhofft. In der 7. Runde bemerkte Bock in der Fuchsröhre, einer schnellen bergab Passage, Leistungsverlust bei seinem Auto und musste nach wenigen hundert Metern das Auto abstellen.
Diagnose, Motorschaden.
Enttäuschung bei Fahrer und Team machte sich breit, hatte man doch erneut viel Aufwand und Zeit investiert, um hier starten zu können.
Weiter gehts bei den Youngtimern am ersten Juliwochenende in Zolder.
_____________________________________________________________
Mai 2022
Podiumsplatz zum Saisonstart
Erfolgreicher Start in die DRX
Für den Nordholzer Rallycross-Fahrer
Lukas Ney begann die neue Saison auf dem Estering
in Buxtehude mit einem sensationellen zweiten Platz.
Am 07./08. Mai startete auf dem Estering die Deutsche Rallycross Meisterschaft (DRX) mit
mehr als 120 Teilnehmern aus sechs Nationen.
Der SC-Cuxhaven e. V. im ADAC war hier in allen Funktionen vertreten. Während Lukas Ney
um erste Punkte für die Deutsche Rallycrossmeisterschaft kämpfte, sorgten die
Sportfunktionäre Karsten Ney und Manfred Sylvester als Sport- und technischer Kommissar
für den geregelten organisatorischen Ablauf der Veranstaltung.
Der ACN Buxtehude e.V. im ADAC richtete gleich zwei Meisterschaftsläufe aus und sorgte
dadurch für ein prall gefülltes Starterfeld und einen engen Zeitplan mit vielen spannenden
Rennen. Auf dem Programm standen die Deutsche und die Belgische Meisterschaft, was für
zahlreiche Gäste aus ganz Europa sorgte. Die Fahrer kamen aus Portugal, Tschechien und
Dänemark, aber natürlich waren auch viele Belgier und Niederländer mit von der Partie.
Ney startete mit seinem Skoda Fabia in der Gruppe Super1600 und traf dort auf einige
bekannte Gesichter aus der Europameisterschaft, für die er sich in der vergangenen Saison
eingeschrieben hatte. In den vier Vorläufen war für Ney gegen Libor Tejes aus Tschechien
und Nuno Araujo aus Portugal (beide Audi A1) zwar kein Kraut gewachsen, doch er blieb den
beiden Spitzenfahrern aus der Europameisterschaft stets auf den Fersen.
Mit drei drittschnellsten und einer zweitschnellsten Zeit in den Vorläufen fuhr er mit seinem
Skoda auf Podiumskurs und hatte sich für die zweite Startreihe im Finale qualifiziert.
„Der Skoda läuft wie ein Uhrwerk“
freute sich Ney, der das ganze Wochenende von technischen Problemen an
seinem knapp 300 PS starken Rennwagen verschont blieb.
Im Finale trieb es Ney im Startgerangel dann zunächst nach außen, eine eher ungünstige
Position in der ersten Kurve. Der Fahrer des SC Cuxhaven e.V. im ADAC behielt aber trotz der
enormen Staubentwicklung die Übersicht und reihte sich zunächst als Vierter ein. Die beiden
Audi-Piloten duellierten sich einige Runden an der Spitze des Feldes, bis der Portugiese bei
einer Attacke einen Fehler machte und sich drehte. Ney schlüpfte durch und konnte die zweite
Position bis ins Ziel verteidigen – ein gelungener Saisonstart mit einem Podiumsplatz nach einem fehlerfreien Rennen, das Team war natürlich äußerst zufrieden mit diesem Ergebnis.
Termine 2022:
Neun Rennen umfasst die DRX - Deutsche Rallycross-Meisterschaft 2022. Die Rennen werden in drei Ländern
und teilweise als Doppelveranstaltungen ausgefahren.
7. und 8. Mai Circuit Estering Buxtehude (Lauf 1)
4. und 5. Juni Gründautalring Gründau (Lauf 2 und 3)
9. und 10. Juli Glosso Circuit Arendonk, Belgien (Lauf 4)
13. und 14. August Eurocircuit Valkenswaard, Niederlande (Lauf 5)
17. und 18. September Ewald-Pauli-Ring Schlüchtern (Lauf 6 und 7)
15. und 16. Oktober Circuit Estering Buxtehude (Lauf 8 und 9)
__________________________________________________________________________________________